ERLEBE MIT ALLEN SINNEN DIE WELT DES AYURVEDA

For a happy and healthy lifestyle – Ayurveda Blog

Rezept: Veganes Kichererbsen Curry mit Gemüse & Kokosmilch

Rezept: Veganes Kichererbsen Curry mit Gemüse & Kokosmilch

Grauer Tag – oder graue Stimmung? Dann ist ein cremiges Kichererbsen Curry mit Kokosmilch das perfekte Wohlfühl-Gericht. Frisches Gemüse weckt die Lebensgeister, aromatische Gewürze wärmen Dich von innen. Unser Rezept für Kichererbsen Curry ist vegan und noch dazu superschnell zubereitet: Mehr als eine halbe Stunde brauchst Du dafür nicht. Selbst, wenn Du wenig Koch-Erfahrung hast, gelingt es Dir bestimmt!

mehr lesen
Ayurvedisches Ghee selber machen: Tipps für die Herstellung

Ayurvedisches Ghee selber machen: Tipps für die Herstellung

Ghee ist im Ayurveda viel mehr als nur ein Fett zum Braten und Backen – das ayurvedische Butterschmalz gilt als unverzichtbares Heilmittel. Dieser Beitrag ist eine kleine Liebeserklärung an Ghee: Du erfährst, warum Ghee im Ayurveda so wichtig ist und wie gesund Ghee aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist. Falls Du beim Lesen Lust bekommst, Ghee selbst herzustellen, findest Du weiter unten im Text ein einfaches Rezept für zu Hause. Viel Spaß dabei!

mehr lesen
Ama im Ayurveda: Bedeutung, Diagnose und Ausleitung

Ama im Ayurveda: Bedeutung, Diagnose und Ausleitung

Unter dem Begriff Ama verstehen wir im Ayurveda eine klebrige Substanz, die durch unverdaute Nahrung entsteht. Ama kann zu vielen unangenehmen Symptomen und langfristig zu ernsthaften Krankheiten führen. Eines der Grundprinzipien im Ayurveda ist es, das Entstehen von Ama zu vermeiden. Doch wie gehst Du dabei vor – und was machst Du, wenn sich schon Ama angesammelt hat?

mehr lesen
Leckere Kaffee-Alternative: Chai Tee (mit Rezept)

Leckere Kaffee-Alternative: Chai Tee (mit Rezept)

Mit dem Kaffee ist es im Ayurveda so eine Sache: Erlaubt ist er zwar, für manche Doshas eignet er sich allerdings besser als für andere. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist Kaffee vor allem auf nüchternen Magen nicht ideal. Du bist auf der Suche nach einer Kaffee-Alternative, die sich auch für die Ayurveda-Ernährung eignet? Dann empfehlen wir Dir, einmal unser Rezept für Chai Tee auszuprobieren. Hier erfährst Du, warum Chai so gesund ist und wie Du ihn ganz einfach zu Hause zubereitest.

mehr lesen
Ayurvedische Suppe: Unser Kürbissuppen-Rezept

Ayurvedische Suppe: Unser Kürbissuppen-Rezept

Winterzeit, Suppenzeit: Spätestens, wenn im Herbst die Kürbisse reif sind, stellt sich bei unserem Team der Suppenhunger ein. Im Ayurveda gelten Suppen als ideales Abendessen und als leichte, nährende Mahlzeit für kalte Tage. Du bist auf der Suche nach einem einfachen ayurvedischen Suppenrezept? Dann ist unsere Kürbissuppe mit Kokosmilch bestimmt genau das Richtige für Dich!

mehr lesen
5 Elemente im Ayurveda: Die Lehre der Pancha Maha Bhutas

5 Elemente im Ayurveda: Die Lehre der Pancha Maha Bhutas

Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde sind im Ayurveda die essenziellen Bausteine der Natur. Wer ihr Prinzip und ihre Qualitäten versteht, findet leichter Zugang zu den anderen Prinzipien des Ayurveda. Hier erfährst Du, was sich hinter den 5 Elementen der Erde verbirgt und wie Du das Wissen für Dich selbst anwendest.

mehr lesen
Ayurveda-Entgiftung: Fasten und Detox auf altindische Art

Ayurveda-Entgiftung: Fasten und Detox auf altindische Art

Du spielst mit dem Gedanken, eine ayurvedische Entgiftungskur zu machen? Ein Panchakarma, der traditionelle ayurvedische Detox, kostet allerdings etwas Zeit und sollte nur unter therapeutischer Aufsicht durchgeführt werden. Hier erfährst Du, welche Rolle die Entgiftung im Ayurveda spielt, was Dich bei einem Panchakarma erwartet und welche Alternativen Du für zu Hause hast.

mehr lesen
Ayurvedisches Frühstück: Porridge und Variationen

Ayurvedisches Frühstück: Porridge und Variationen

Was gab es bei Dir heute zum Frühstück? Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es ein Brötchen mit Wurst, Käse oder Marmelade war. Falls Du gesundheitsbewusst lebst, isst Du vielleicht stattdessen oft eine Schale Joghurt mit frischen Früchten. Nach unserem Verständnis sind beide Varianten nicht ideal: Mit einem warmen ayurvedischen Frühstück wie einem Porridge stärkst Du Deinen Körper dagegen für den ganzen Tag.

mehr lesen
Zungenbelag entfernen: Mit dem ayurvedischen Zungenschaber

Zungenbelag entfernen: Mit dem ayurvedischen Zungenschaber

Das Zungenschaben ist im Ayurveda ein fester Bestandteil der täglichen Morgenroutine. Indem Du Deinen Zungenbelag entfernst, reduzierst Du nicht nur Mundgeruch und Bakterien im Mundraum, sondern kannst sogar Krankheiten vorbeugen. Hier erfährst Du, warum das Reinigen der Zunge im Ayurveda so wichtig ist und wie Du einen Zungenschaber richtig anwendest.

mehr lesen